Beim vierten Rennwochenende des Porsche Sports Cup Deutschland durfte Leon Bauchmüller wieder zwei Mal auf dem Podium jubeln. In der Motorsport Arena Oschersleben holte der 18-jährige vom SRS Team Sorg Rennsport zwei weitere Top-Ergebnisse und das, obwohl der Start in das Wochenende unter keinen guten Anzeichen stand.
Schon am Freitag zeigte sich Leon schnell auf dem 3,667 Kilometer langen Kurs in der Magdeburger Börde, den er noch bestens aus seinen Einsätzen im Tourenwagen Junior Cup kannte. Im trockenen ersten Training fand er sofort in den Rhythmus. Dabei fühlte er sich gesundheitlich nicht auf der Höhe, ein Mageninfekt bremste ihn leicht aus. Doch es gab noch einen weiteren Rückschlag, ein Getriebedefekt am Porsche Cayman GT4 stellte das Team vor einer Herausforderung. „Mein Team hat Übernacht das Getriebe getauscht. Ein großer Dank an alle Beteiligten, ohne deren Einsatz wäre ein Start nicht möglich gewesen“, freute sich Leon über den Support.
Mit neuem Getriebe ging es dann in das Qualifying am Samstag. Mit Platz fünf hatte Leon eine gute Ausgangslage für das Sprintrennen, es wäre sogar noch mehr möglich gewesen, doch ein Ausrutscher ins Kiesbett verhinderte eine bessere Zeit. Im Rennen nutzte Leon dennoch seine Erfahrung und die starke Pace: Schon in der Startphase überholte er zwei Kontrahenten und schob sich auf Rang drei, ehe er sich im weiteren Verlauf des Rennens auf den zweiten Platz vorarbeitete. Diese Position verteidigte er souverän bis ins Ziel.
Leon zeigte sich im Ziel sehr zufrieden: „Besonders auf einer Strecke wie Oschersleben ist es nicht leicht, Positionen gutzumachen. Deshalb war Platz zwei im Sprint für mich ein echtes Highlight. Auch wenn das Quali nicht optimal lief, war die Rennpace stark. Umso schöner, dass wir das umsetzen konnten.“
Im Qualifying der Endurance Challenge am Sonntag sicherten sich Leon und sein Teamkollege Mads K. Ljungberg ebenfalls Startplatz fünf. Der Däne fuhr im ersten Stint auf Rang zwei vor, beim Boxenstopp übernahm Leon das Steuer und kämpfte sich kurzzeitig an die Spitze. Am Ende stand ein dritter Platz in der GT4-Wertung zu Buche – trotz schwieriger Bedingungen und einem erneut leicht beschädigten Fahrzeug.
Mit diesem Ergebnis festigte Leon seine Position im vorderen Tabellenfeld und blickt nun voller Spannung dem nächsten Rennen entgegen. Dann ist der Porsche Sports Cup Deutschland im belgischen Spa-Francorchamps zu Gast. Vom 29.–31. August geht es auf der Ardennen-Achterbahn um die nächsten Meisterschaftspunkte.